Vorverkauf im Kinocenter Gießen
Für diese Filme können Sie bereits Tickets kaufen
Kathedralen der Kultur / Cathedrals of Culture
Kathedralen der Kultur / Cathedrals of Culture
Sechs Filmemacher stellen in diesem Gemeinschaftswerk sechs herausragende Bauwerke als Abbild der Gesellschaft vor: die Berliner Philharmonie, die russische Nationalbibliothek in St. Petersburg, das norwegische Halden Gefängnis, das Opernhaus in Oslo, das Salk Institute for Biological Studies in Kalifornien und das Pariser Centre Pompidou. Im Mittelpunkt steht die Frage, "Wenn Gebäude sprechen könnten, was würden sie uns erzählen?". Nicht die Menschen schauen die Häuser an, sondern die Häuser den Menschen.
mehr
Die Böhms - Architektur einer Familie
Die Böhms - Architektur einer Familie
Der inzwischen 94-jährige Gottfried Böhm gilt als einer der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts und steht für skulpturale, puristische Bauten aus Beton, Stahl und Glas. Noch immer bringt er sein Wissen in aktuelle Bauprojekte ein. Seine Söhne Stephan, Peter und Paul Böhm treten seit Langem erfolgreich in seine Fußstapfen - doch seit vor einigen Jahren Elisabeth Böhm, Gottfried Böhms Ehefrau und ebenfalls Architektin, starb, ist auch ein großes Teil der kreativen Kraft der Familie verloren gegangen.
mehr
Manchester by the Sea / Manchester By The Sea
Manchester by the Sea / Manchester By The Sea
Der überraschende Tod seines Bruders Joe zwingt Lee Chandler, seine Anstellung als Hausmeister in Boston niederzulegen und wieder in das 50 Kilometer nördlich gelegene Dörfchen Manchester by the Sea zu fahren, dem er vor Jahren den Rücken gekehrt hatte. Eigentlich will Lee so schnell wie möglich wieder zurück, aber weil Joe ihn als Vormund von dessen 16-jährigen Neffen Patrick eingesetzt hat, muss er vorerst bleiben. Und wird nicht nur konfrontiert mit dem Leben der Menschen dort, sondern auch mit der eigenen Vergangenheit.
mehr
Leid und Herrlichkeit / Dolor y Gloria
Leid und Herrlichkeit / Dolor y Gloria
Regisseur Salvador Mallo (Antonio Banderas) ist einer der erfolgreichsten Filmschaffenden in Spanien und blickt nun auf sein ereignisreiches Leben zurück, mit all seinen Exzessen, Erfolgen, aber auch seinen Verlusten und Niederlagen. In den 60er Jahren zieht ihn seine Mutter (Penélope Cruz) in einem Armenviertel in Valencia liebevoll groß und wünscht sich für ihren Sohn ein besseres Leben. Die 80er Jahre verbringt er in Madrid und trifft auf Federico (Leonardo Sbaraglia) - eine schicksalhafte Begegnung, die für Salvador entscheidende Veränderungen mit sich bringt, die sein Leben bis heute prägen.
mehr
Aguirre - Der Zorn Gottes
Aguirre - Der Zorn Gottes
BEYOND ETERNITY
BEYOND ETERNITY
E.1027-Eileen Gray und das Haus am Meer / E.1027 - Eileen Gray and The House by the Sea
E.1027-Eileen Gray und das Haus am Meer / E.1027 - Eileen Gray and The House by the Sea
Sie baute ein Haus für sich selbst. Leider wurde es ein Meisterwerk. Die irische Designerin Eileen Gray baut 1929 ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Später überzieht er die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Gray bezeichnet diese Malereien als Vandalismus und fordert ihre Rücknahme. Er ignoriert ihren Wunsch und baut stattdessen sein berühmtes Le Cabanon diekt hinter E.1027, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert. Eine Geschichte über die Macht des weiblichen Ausdrucks und den Wunsch der Männer, ihn zu kontrollieren.
mehr
Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons
Der Pinguin meines Lebens / The Penguin Lessons
Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ... Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin. In der Hauptrolle des Einzelgängers Tom Michell überzeugt der mehrfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan (THE LOST KING, STAN & OLLIE, PHILOMENA) mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswärme. An seiner Seite verkörpert ein kleiner Magellanpinguin namens Juan Salvador Tom Michells putzigen Begleiter, der mit seiner liebenswerten Art die Menschen um ihn herum für sich gewinnt. So auch die Haushälterin und Schulköchin, herausragend gespielt von Vivian El Jaber (EDUCANDO A NINA), sowie Alfonsina Carrocio (DIE SCHNEEGESELLSCHAFT) in der Rolle ihrer rebellischen Enkelin Sofía. Mit Gravitas verkörpert Kinolegende Jonathan Pryce (DIE ZWEI PÄPSTE, ONE LIFE) den Direktor des Jungeninternats. Michells naiven und unbeholfenen Lehrerkollegen Tapio spielt der schwedische Schauspieler und Comedian Björn Gustafsson (ASTRID). Mit DER PINGUIN MEINES LEBENS gelingt dem Oscar®-nominierten britischen Filmemacher Peter Cattaneo (GANZ ODER GAR NICHT) ein zeitloses, berührendes und humorvolles Drama, das zugleich ein eindringliches Stimmungsbild des Argentiniens während der Zeit der Militärdiktatur entwirft. Für das Drehbuch, das auf den Memoiren des Autors Tom Michell basiert, zeichnet der BAFTA- und Oscar®-nominierte Jeff Pope verantwortlich, zu dessen Credits der mehrfach ausgezeichnete Publikumsliebling PHILOMENA und das Biopic STAN & OLLIE gehören.
mehr
Mein Weg - 780 km zu mir / The Way, My Way
Mein Weg - 780 km zu mir / The Way, My Way
Wie zum Teufel ist Bill Bennett bloß auf diese Idee gekommen, den Jakobsweg zu gehen? Sein Kniegelenk ist nach einem Sturz kaputt, seine Frau daheim in Australien sorgt sich sehr, und bei den Leuten, die mit Bill pilgern, eckt er immer wieder mit seiner schroffen, allzu direkten Art an. Und es sind noch über 700 Kilometer bis Santiago de Compostela… Je weiter Bill den beschwerlichen Weg geht, desto mehr Menschen begegnen ihm, die sich ihm gegenüber öffnen und ihre Geschichten erzählen. So unterschiedlich diese sind: Sie alle nehmen ihn, den grummeligen älteren Mann, so wie er ist. Bill wird klar: Er darf keinesfalls aufgeben! Denn wenn er es bis zum Ziel schafft, wird er ein anderer Mensch sein. Die 31 Tage auf der Pilgerroute verändern sein Leben für immer – Schritt für Schritt. Als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur hat Bill Bennett mit Filmen wie „Outback – Flucht in die Wüste“ und „Kiss or Kill“ Erfolge gefeiert, ist seit 40 Jahren glücklich verheiratet und nicht besonders spirituell veranlagt. Doch als er bei einem Spanienurlaub zufällig auf eine Gruppe von Pilgern trifft, lässt ihn die Begegnung nicht mehr los, und er fasst den Entschluss, selbst auf den Weg zu gehen. Im Frühjahr 2013 zieht er schließlich los. Daraus entstand der australische Bestseller „The Way, My Way“, der Bennett nun als Grundlage für das Drehbuch MEIN WEG – 780 KM ZU MIR diente. Zehn Jahre, nachdem er den Jakobsweg gegangen ist, kehrt Bill Bennett zurück und verfilmt seine Reise. Er selbst wird von der australischen Kino-Legende Chris Haywood („Quigley, der Australier“, „Muriels Hochzeit“) verkörpert – die weiteren Rollen sind größtenteils mit Laiendarstellern besetzt, darunter auch einige der Pilger, die Bennett seinerzeit auf dem Weg kennen gelernt hatte. Bennett produzierte MEIN WEG – 780 KM ZU MIR gemeinsam mit seiner Frau und langjährigen Produktionspartnerin Jennifer Cluff, die im Film auch als Bills Ehefrau Jen zu sehen ist. In Australien avancierte MEIN WEG – 780 KM ZU MIR zu den besten australischen Kinofilmen des Jahres 2024.
mehr
Trotz alledem (kurd./arab.) / Tevi her tisti
Trotz alledem (kurd./arab.) / Tevi her tisti
Gegen Patriarchat und Krieg – Frauen Rojavas bauen ihre eigene Zukunft Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung. Der Regisseur Robert Krieg zeigt das alltägliche Überleben und den außergewöhnlichen Mut zur Selbstermächtigung in einer Region, die weltweit kaum Beachtung findet. Ein bewegender Dokumentarfilm über den leisen, aber unaufhaltsamen Aufbruch einer neuen Gesellschaft – getragen von Frauen. In dem Dokumentarfilm erhalten wir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben selbstbestimmter Frauen in Rojava, einer autonom verwalteten Region im Norden und Osten Syriens. Inmitten von Krieg, Zerstörung und politischer Unsicherheit kämpfen sie unbeirrt für ihre Unabhängigkeit und eine basisdemokratische Gesellschaft. Die Protagonistinnen des Films – darunter die technikaffine Argin, die Kunsthandwerkerin Jehan, die alleinerziehende Delal, die vielseitige Sidan, die Taekwondo-Lehrerin Ghoufran und die gehörlose Seidenstickerin Hiba – stehen stellvertretend für eine neue Generation mutiger Frauen. Jede von ihnen geht ihren eigenen Weg, nutzt ihre Fähigkeiten und überwindet persönliche wie gesellschaftliche Hürden. Der Film erzählt in ruhigen, aber kraftvollen Bildern von gelebter Solidarität, Widerstandskraft und dem Aufbau einer friedlichen Zukunft – jenseits patriarchaler Strukturen und trotz widrigster Umstände.
mehr
hungry eyes festival 2025
hungry eyes festival 2025
Nachdem das internationale Filmkunstfestival hungry eyes im letzten Jahr mit einem vielfältigen Programm in Berlin und Linz auf Tour war, kommt es für die nächste Festivalausgabe zurück nach Gießen. Vom 24. Oktober bis zum 2. November 2025 erforscht das Festival erneut Film(isches) auf der Leinwand und darüber hinaus. In einem facettenreichen Programm mit 13 Kurzfilmen und zwei Installationen aus 11 Ländern, setzt sich das interdisziplinäre Festival mit Grenzgängen zwischen verschiedenen Kunstformen auseinander, die Film als Medium erkunden und in denen die Grenzen zwischen Film, Performance und bildender Kunst unscharf werden. Das 2016 in Gießen gegründete Festival bespielt dabei verschiedene Orte in der Gießener Innenstadt. In diesem Jahr lädt das Festival erneut ins Kinocenter und erstmals auch ins Stadttheater und das Atelier Trafo ein, um neue Blicke auf das Bewegtbild zu werfen. Hierfür bringt das Festival die Arbeiten vielfältiger Kunst- und Filmschaffender in die Stadt. Mit dabei sind: Paula Ábalos, Laurien Bachmann und Sebastian Six, Amélie Cabocel, Zirui Chen, Helena Gouveia Monteiro, Emma Hütt, Sarah Lasley, Aran Kleebaur, Michal Kucharski, Natalia del Mar Kašik, Intizor Otaniyozova, Sacha Rey, Ovsanna Shekoyan, Dawn Woolley, Anastasiya Yavtushenko
mehr
Springsteen: Deliver Me from Nowhere / Deliver Me from Nowhere
Springsteen: Deliver Me from Nowhere / Deliver Me from Nowhere
Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen – im Film verkörpert von Jeremy Allen White – an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft.
mehr
From Ground Zero (GLOBALE) / From Ground Zero
From Ground Zero (GLOBALE) / From Ground Zero
Heightened Scrutiny (GLOBALE) / Heightened Scrutiny
Heightened Scrutiny (GLOBALE) / Heightened Scrutiny
Holding Liat (GLOBALE) / Holding Liat
Holding Liat (GLOBALE) / Holding Liat
My Memory is full of Ghosts (GLOBALE) / My Memory is full of Ghosts
My Memory is full of Ghosts (GLOBALE) / My Memory is full of Ghosts
Sudan, Remember Us (GLOBALE) / Sudan, Remember Us
Sudan, Remember Us (GLOBALE) / Sudan, Remember Us
Tobacco Slave (GLOBALE) / Tobacco Slave
Tobacco Slave (GLOBALE) / Tobacco Slave
Yumi - The Whole World (GLOBALE) / Yumi - The Whole World
Yumi - The Whole World (GLOBALE) / Yumi - The Whole World
Die Berliner Philharmoniker LIVE: Das Silvesterkonzert 2025-26
Die Berliner Philharmoniker LIVE: Das Silvesterkonzert 2025-26
Liebesschmerz trifft Überschwang – im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Startenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrischer Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets Carmen , Lenski aus Tschaikowskys Eugen Onegin , Massenets Werther und Gounods Romeo. Sonnige Akzente setzt Chefdirigent Kirill Petrenko mit Werken von Chabrier und Gershwin. Erleben Sie dieses Highlight live im Kino – bewegend, berauschend, begeisternd! Peter Tschaikowsky Eugen Onegin: Polonaise, Introduktion, Szene und Arie »Kuda, kuda vï udalilis« Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare Charles Gounod Roméo et Juliette: »L’amour ... Ah! lève-toi, soleil!« Georges Bizet Carmen: Ouvertüre und Blumenarie L’Arlésienne: Farandole Jules Massenet Werther: Vorspiel und »Pourquoi me réveiller« Emmanuel Chabrier España George Gershwin Cuban Overture
mehr
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | 360° Rundgang | Technik |
---|---|---|---|---|---|---|
Kino 1 | 112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 2 | 110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 3 | 111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 4 | 124 (davon 28 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 10,62 x 4,49m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 5 | 165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby ATMOS | 12,63 x 5,30m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 6 | 415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby ATMOS | 19,06 x 8,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 7 | 102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 8 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° | |
Kino 9 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | 360° |
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | 360° Rundgang | Technik |
---|---|---|---|---|---|---|
Manhatt. | 92 | Dolby Digital 5.1 | 7,50 x 4,50m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal | ||
Graffiti | 92 | Dolby Digital 5.1 | 6,00 x 3,70m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal |
|
|
Casabl. | 90 | Dolby Digital 5.1 | 4,80 x 2,25m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
|
|
Broadw. | 196 | Dolby Digital 7.1 | 6,80 x 4,20m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist leider nicht möglich |
Kino 1
Sitzplätze:112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,56 x 4,05m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Kino 2
Sitzplätze:110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,56 x 4,05m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Kino 3
Sitzplätze:111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,56 x 4,05m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Kino 4
Sitzplätze:124 (davon 28 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:10,62 x 4,49m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:






Kino 5
Sitzplätze:165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:12,63 x 5,30m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:






Kino 6
Sitzplätze:415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:19,06 x 8,05m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:








Kino 7
Sitzplätze:102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,64 x 4,08m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:





Kino 8
Sitzplätze:106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,64 x 4,08m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:



Kino 9
Sitzplätze:106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:9,64 x 4,08m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
360°Technik:




Autokino
Sitzplätze:Soundsystem:
Leinwand:
Barrierefreiheit:
Keine Angabe
Technik:Manhatt.
Sitzplätze:92
Soundsystem:Dolby Digital 5.1
Leinwand:7,50 x 4,50m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal
Technik:


Graffiti
Sitzplätze:92
Soundsystem:Dolby Digital 5.1
Leinwand:6,00 x 3,70m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal
Technik:

Casabl.
Sitzplätze:90
Soundsystem:Dolby Digital 5.1
Leinwand:4,80 x 2,25m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:

Broadw.
Sitzplätze:196
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:6,80 x 4,20m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich





Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 40.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 55.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

3D
Erlebe Kino in der dritten Dimension! Unsere Filme in 3D lassen Dich das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern geben Dir das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ein unvergessliches Kinoerlebnis für Groß und Klein.

HFR
Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.

4K
Das Kinobild wird bei der 4K-Projektion mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten auf die Leinwand geworfen. Diese ist damit viermal höher als die gewohnte Full-HD Auflösung auf dem heimischen TV-Gerät.
Das Ergebnis ist ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit einer Farbbrillanz, die seinesgleichen sucht. Vor allem bei kontrastreichen Bildern sowie schnellen Schnitten und Kamerafahrten kommt der Qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen Projektion besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur Fans von temporeichen Action- und Komödienblockbustern kommen hierbei auf ihre Kosten. Die höhere Bilddichte wird das Auge eines jeden Cineasten begeistern.

D-BOX
Die bewegungsintensiven Sessel, machen jeden Kinobesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Bewegungen der Sessel in ALLE Richtungen, in Verbindung mit einer Vibrationsfunktion sind optimal mit der Handlung, Dynamik und Atmosphäre auf der Leinwand abgestimmt. Somit spürst Du das Filmgeschehen hautnah. Dabei entscheidest Du selbst, mit welcher Intensität Du Dein Filmerlebnis genießen möchtest. Denn diese kannst Du über ein Steuerungsfeld in der Armlehne frei wählen.
Vorstellungen, welche die Bewegungen der D-BOX Motion-Seats unterstützen sind im Spielplan entsprechend mit D-BOX gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu den D-Box Seats erhälst Du auch direkt bei unserem Partner unter "D-BOX | Moving the World With Haptic Technology"
Hinweis:
Schwangere und Besucher:innen mit Herzerkrankungen oder Beschwerden im Hals- und Rückenbereich sollten vor Benutzung ihren Arzt/ ihre Ärztin konsultieren. Die Nutzung des D-BOX Motion Systems wird für Kinder unter 10 Jahren nicht ohne elterliche Aufsicht empfohlen.
» Weitere Infos findest Du hier

Dolby Digital 5.1
Mit Dolby Digital 5.1 erleben Sie bei uns Surround-Sound vom Feinsten. Lassen Sie sich von der umwerfenden Qualität begeistern, die unsere modernsten Mehrkanal-Tonsysteme in ein unvergessliches Kino-Erlebnis verwandeln. Bei uns sind Sie immer mitten im Geschehen.

Dolby Digital 7.1
Noch mehr Sound, noch mehr Kino-Genuss: Mit dem modernen Dolby Digital 7.1 Sound-System bieten wir Dir über 8 Kanäle den perfekten Rundum-Klang im Kinosaal. Mach es Dir im Kinosessel gemütlich und lasse Dich von einer einzigartigen Klangwelt umgeben, die das Kino-Erlebnis zum einmaligen Hochgenuss macht!

Dolby ATMOS
Mit Dolby ATMOS genießt Du den besten Sound aller Zeiten. Neben Surround-Lautsprechern an den Wänden kommen zusätzliche Deckenlautsprecher zum Einsatz, die den Ton frei im dreidimensionalen Raum platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistischer und einzigartiger 3D-Sound, der Dir das Gefühl gibt, nicht nur Beobachter, sondern mitten im Geschehen zu sein!

THX
THX ist ein Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Das Zertifikat wird nur an Kinos vergeben, die den höchsten baulichen und technischen Ansprüchen an Kinosäle genügen. Dies gilt sowohl für die Räumlichkeit an sich, die bspw. eine Vielzahl raumakustischer Voraussetzungen erfüllen muss als auch für eingesetzte Projektions- und Audiotechnik. Insofern ist THX nicht etwa - wie häufig vermutet – nur ein Tonsystem, sondern geht weit darüber hinaus. THX-zertifizierte Kinos garantieren somit ein in jeglicher Hinsicht perfektes Kinoerlebnis.

Ambient Light
Ab sofort bietet der neue Kinosaal (m)K6 im Mathäser ein völlig neues Licht- und Raum-Erlebnis. Mit modernster Technologie wird das Filmprogramm mit Lichteffekten über die Leinwand hinaus begleitet. Der ganze Raum wird dabei zur Leinwand. Die digital animierte Licht- und Rauminstallation kann hunderttausende von unterschiedlichen Lichteffekten erzeugen. Tauchen Sie ein in ein völlig neues Kinoerlebnis mit dem innovativen 3D Light System. Aktuell unterstützt AMBIENT LIGHT das Vorprogramm und stimmt somit die Besucher auf den kommenden Film ein.

VPT Intense
Mit speziellen Lautsprechersystemen für Drei- oder Vier-Wege-Bühnensysteme, starken Subwoofern und virtuellen Surroundkanälen erzeugen wir eine akustische Umgebung, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Action-Blockbuster oder um eine Opernübertragung handelt.

RealD Ultimate Screen
Brillanter, schärfer, besseres 3D mit REALD ULTIMATE SCREEN
Bei deinem Kinoerlebnis steht eine Sache im Vordergrund: Der Film. Und damit du diesen in optimaler Bildqualität erleben kannst, verfügt der Saal über eine völlig neuartige Leinwand. Denn wer glaubt, eine Leinwand sei bloß ein Stück weißes Tuch, irrt gewaltig. Das High-Tech-Gewebe des REALD ULTIMATE SCREEN erhöht die Polarisation um ein Vielfaches. Dadurch wird die 3D-Projektion bis zu 10x schärfer und es wird bis zu 75% mehr Licht zurückgeworfen – für maximale Helligkeit. Diesen Wow-Effekt musst du erlebt haben!

Onyx
Neben einem beeindruckenden Sounderlebnis erwartet den Kunden eine bestechende Farbbrillanz, High Dynamic Range-Bilder (HDR) und nahezu unendliche Kontraste. Das HDR-Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3m mal 5,4m.
» Mehr

deluxe
In unseren deluxe Bereichen bieten wir noch mehr KOMFORT, noch mehr SERVICE und noch mehr GENUSS!
Auf unseren komfortablen Premium-Ledersesseln mit Fußhocker entspannt am Platz bedienen lassen, Begrüßungsgetränk inklusive - Kino zum Zurücklehnen.

Dolby Vision
Dolby Cinema besticht durch die neuartige duale 4 K Projektion und überzeugt somit durch brillante und gestochen scharfe Bilder. Gepaart mit dem atemberaubenden Dolby ATMOS Sound und dem innovatives Design bietet der Kinosaal das perfekte Filmerlebnis.
» Mehr